Archiv des Autors: admin

Rekord-Eisverlust in Grönland

Eisverlust von einer Billion Tonnen –
neue Indizien, dass der Klima-Wandel immer mehr zuschlägt

Während der Sommer uns mit Regen und schlechtem Wetter enttäuscht, gibt es weitere Indizien für den weltweiten Klima-Wandel. Die Europäische Raumfahrtagentur ESA hat mit Satelliten den Eisverlust in Grönland gemessen. Allein in den Jahren von 2011 bis 2014 haben dort schmelzende Gletscher doppelt so viel zum Anstieg des Meeresspiegels beigetragen wie in den 20 Jahren davor. Allein 5 Gletscher sind damit für etwa 10 % des Anstieges der Weltmeere verantwortlich. Durch Radar-Messungen konnte die ESA ermitteln, das die Gletscher in Grönland von 2011 bis 2014 die unfassbare Menge von einer Billion Tonnen Eis verloren haben – den größten Teil davon im Rekord-Sommer 2012. Doch das Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung fürchtet, das das Jahr 2016 zu einem ähnlichen Rekord-Verlust führen wird.

Es ist also höchste Zeit zu handeln…

Quelle: Mitteilung der ESA vom 15.7.2016

PM 21 – Teilen bringt Segen – Predigt zu Solar-Lampen und Brotvermehrung

Download als PDF: PM 21 – Teilen bringt Segen

Bonn, 19.5.2016

Thema „Teilen“ – Predigt zu Solar-Lampen und Brotvermehrung

Was haben 4.000 hungrige Menschen mit dem Klimawandel zu tun, und was die Bibel mit Solar-Lampen? Antwort: das Thema „Teilen“

Die Not ist groß – viele hungrige Menschen damals, heute die Be­drohung durch den Klimawandel, der die Existenz von Millionen Men­schen gefährdet. Es gibt nur wenige Mittel; die reichen kaum, um Hoffnung zu geben – einige Brote für 4.000 Menschen, oder kleine Solar-Lampen. Daraus können Lösungen für alle werden, wenn die Menschen miteinander Teilen und so ein Segen werden. –

Gedanken dazu in einer Predigt von Dr. Sabine te Heesen, Arbeits­kreis Mitwelt und 2. Vor­sitzende von green energy against poverty e.V., am 22.5.2016 in der Ev. Trinitatis-Gemeinde Bonn-Endenich. Weiterlesen

PM 20 – Solar-Lampen am Ende der Welt

Download als PDF: PM 20 – Solar-Lampen am Ende der Welt

Bonn, 9.5.2016

Erfolgreiches Projekt – Solar-Lampen am Ende der Welt
Reisebericht – Zu Gast auf entlegenen Inseln im Ganges-Delta, bei Tigern und
bei engagierten Solar-Technikern

Auf den Inseln im indischen Ganges-Delta versagt die Infrastruktur. Ohne Strom bleiben den Men­schen nur alte, schädliche Petroleum-Lampen. Die Hilfs­organi­sation green energy against poverty e.V. ersetzt sie durch tragbare Solar-Lampen. Mit richtigem Licht können Kinder endlich richtig lernen; sie profi­tieren von der Schule, und Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft. Der Vorsitzende der Hilfsorganisation, Georg Amshoff, hat die Pro­jekte im Frühjahr 2016 besucht und ist beeindruckt von den Erfolgen.

Weiterlesen

PM 19 – Solar-Lampen gegen Klimawandel

Download als PDF: PM 19 – Solar-Lampen gegen Klimawandel

Bonn, 27.11.2015

Eine Hilfsorganisation zeigt, was getan werden kann
kleine Schritte sind konkrete Hilfe gegen Armut und Klimawandel –
erfolgreiche Projekte auf Inseln im Ganges-Delta ausgeweitet

Solar-Lampen ersetzen alte, schädliche Petroleum-Laternen. Damit
haben Menschen in indischen Dörfern ohne Strom endlich richtiges
Licht. Mit Solar-Lampen können Frauen in den Abendstunden Matten
und Körbe flechten und so das Familien-Einkommen aufbessern.
Kinder können mit solaren Lese-Lampen endlich richtig lernen; sie
profitieren von der Schule, und Bildung ist der Schlüssel für eine
bessere Zukunft. Mit diesen Projekten kann die Hilfsorganisation
green energy against poverty e.V. wirksam gegen Armut helfen.
Wegen der guten Erfolge werden die Projekte jetzt ausgeweitet.

Weiterlesen

PM 19 – English – Solar Lamps against poverty and climate change

Download PDF: PM 19 – English – Solar Lamps against climate change

New Projects on Ganga River Island in India

Fighting climate change and poverty simultaneously is the speciality of „green energy against poverty“ (greenap), a German NGO based in Bonn. New projects are launched now in poor regions of India on Islands of river Ganga.

Weiterlesen

PM 18: Theater Bonn: The Power of Solar – Dunkelheit und Licht erleben

Download als PDF: PM 18 – Solar-Lampen im Theater Bonn bei SAVE THE WORLD

Bonn, 15.9.2015

Theater Bonn: The Power of Solar – Dunkelheit und Licht erleben

greenap präsentiert Event beim Festival SAVE THE WORLD – Indische Realität erleben im Solar-Container am 19. & 20. September 2015

In entlegenen Dörfern ohne Strom müssen indische Kinder im Kerzenschein lernen und ihre Schulaufgaben machen. Wie viel besser solare Leselampen sind, können Besucher live erleben: beim Festival SAVE THE WORLD des Theaters Bonn. Bei green energy against poverty können in einem ver­dunkelten, nachgestellten Klassenraum die kleinen, modernen Solar-Lampen ausprobiert werden.

Bildung ist Zukunft. Was aber, wenn die Schule noch tief in der Vergangenheit steckt –
und wenn es, wie vor hundert Jahren, weder Strom noch elektrisches Licht gibt? Das ist
bittere Realität für arme Kinder in Indien: immer noch gibt es nur in der Hälfte der Dörfer Strom, über 400 Millionen Menschen sitzen nach dem frühen Sonnenuntergang im schummrigen Licht von Petroleum-Lampen. Doch die geben zu wenig Licht zum Lesen und Lernen. Weiterlesen

PM 17: Kino-Event: greenap und Film zum Klimawandel

Download als PDF: PM 17 – Kino-Event – greenap und Film zu Klimawandel

Bonn, 3. Juni 2015

Kino-Event: greenap und Film zum Klimawandel
Ein Dokumentarfilm zeigt den Klimawandel – und eine Hilfsorganisation, was
dagegen getan werden kann

Bilder von schmelzenden Gletschern in Grönland und von pazifischen Inseln, die im steigenden Meeresspiegel versinken, verdeutlichenden die beginnende Klima-Katastrophe. Die Bilder sind eindrucksvoll, doch hinterlassen ein Gefühl der Hilflosigkeit. Die Bonner Hilfsorganisation green energy against poverty zeigt, was man tun kann – gerade für die Ärmsten weltweit, die vom Klimawandel besonders betroffen sind. Dort ersetzen moderne Solar-Lampen die alten Petroleum-Laternen; helles Licht, das produktive Arbeit nach Sonnenuntergang ermöglicht. Gleichzeitig wird teurer fossiler Brennstoff gespart und erhebliche CO2-Emissionen vermeiden. So bekämpfen die Projekte nicht nur den Klimawandel, sondern auch die Armut. Ein Kinofilm und Szenen aus der Arbeit von greenap in indischen Dörfern werden im Rahmen der Bonner Dokumentarfilmwoche im Kino „Neue Filmbühne“ gezeigt.

Weiterlesen

PM 16 – Nepal: Solar-Lampen für Erdbeben-Opfer

Download als PDF: PM 16 – Nothilfe Nepal – Solar-Lampen für Erdbebenopfer

Bonn, 19.5.2015

Solar-Lampen für Erdbeben-Opfer in Nepal

Soforthilfe des Technologie-Partners THRIVE im Katastrophengebiet

Dem schweren Erdbeben in Nepal sind mehrere tausend Menschen zum Opfer gefallen; viele Häuser sind eingestürzt, ganze Dörfer zerstört. Die Not der Überlebenden ist groß. Jetzt helfen tragbare Solar-Lampen den Menschen.

Der Technologie-Partner von green energy against poverty, die südindische Firma THRIVE, hat gleich nach dem Erdbeben Solar-Lampen bereit gestellt. Damit kann THRIVE schon bei der Nothilfe der Katastrophe helfen, während sich greenap auf den späteren Wiederaufbau konzentrieren wird. Die Technik der modern­en Geräte hat sich schon in anderen Natur­katastrophen (wie dem schweren Erdbeben in Haiti) bewährt. Die verschiedenen Lampen können mit einem zugehörigen Solar-Paneel überall aufgeladen werden. Dann geben die größeren Lampen (vergleich­bar einem 2-Liter-Getränkekarton) für 14 Stunden Licht. Damit können nicht nur die obdachlos gewordenen Menschen durch die Nacht kommen. Gerade die Hilfsteams haben von dem Solar-Licht profitiert, da die Rettungsarbeiten nicht bei Anbruch der Nacht ein­gestellt werden mußten. Weiterlesen

PM 15 – Solar-Licht für Inseln im Ganges-Delta

Download als PDF: PM 15 – Solar-Licht für Inseln im Ganges-Delta

Bonn, 27.11.2014

Solar-Licht für Inseln im Ganges-Delta

Neues Projekt ermöglicht 300 Kindern in entlegenen Orten besseres Lernen mit solaren Schüler-Lampen

Auf abgelegenen Inseln gibt es keine Infrastruktur und keinen Strom. In den wenigen Schulen können die Kinder nur schlecht lernen; wenn es am späten Nachmittag dunkel wird, bleiben ihnen für die Schulaufgaben nur flackernde Petroleum-Lampen. green energy against poverty wird deshalb in vier ein­fachen Dorfschulen solar aufladbare Schüler-Lampen einsetzen, um 300 Kindern eine bessere Zukunft zu geben. Weiterlesen

Indien: alles ist relativ – auch das Klima…

Gerne rühmt sich Indien, dass sein CO2-Ausstoß pro Kopf relativ gering ist – zumindest noch. Und es stimmt: die CO2-Emissionen liegen unter zwei Tonnen pro Jahr. Die meisten Industriestaaten liegen weit über dieser Menge – Deutschland z.B. fünf mal höher als Indien. Deutschland liegt auch noch mehr als ein Drittel über dem Niveau Chinas.

Aber: das niedrigere Niveau in Indien wird durch die schiere Masse des Landes ausgeglichen. Und so ist das Land inzwischen der drittgrößte CO2-Emittent der Welt – nach China und den USA.

Das zeigt ein Dilemma von Klimapolitik und Klimawandel: Skeptiker von ambitionierten Klimazielen der EU und des Westens fordern, dass jetzt erst mal die Schwellenländer an der Reihe seien. Das stimmt – und greift doch zu kurz. Weder Verantwortung noch Treibhausgase lassen sich hin- und herschieben; denn die Klima-Gase wirken weltweit. Und seit 1992 in Rio de Janeiro beschlossen wurde, im Rahmen der Klimarahmenkonvention die Treibhausgase zu reduzieren, werden faktisch 50 Prozent mehr in die Atmosphäre gepustet. Es wurden also nicht nur 20 Jahre vergeudet; in dieser Zeit ist es noch schlimmer geworden.

Die Dramatik der Entwicklungen scheint vielen immer noch nicht klar zu sein…